H&P Blog
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog. Regelmäßig schreiben unsere Experten einen Beitrag zu aktuellen Themen in ihren Kernbereichen. Sie haben Fragen oder Anregungen zu Themen? Gerne! Wir sind für Sie da.
UNSER BLOG
In unserem Blog informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen aus unseren Kernbereichen.
Informationen zur „Inflationsausgleichsprämie“
Seit Oktober 2022 sind Arbeitgeber aufgefordert, ihren Arbeitnehmenden zum Ausgleich von steigenden Energie- und...
Kein „Rechts vor Links“ auf Parkplätzen
Eine Vielzahl von Verkehrsunfällen findet auf Parkplätzen an Baumärkten, Einkaufszentren und Supermärkten statt. Grund...
Frohe Weihnachten
Die gesamte H&P-Gruppe wünscht allen Leserinnen und Lesern frohe Weihnachten und einen guten Jahreswechsel. Wir...
Kein Regress des Gebäudeversicherers gegen den Sondereigentümer einer WEG
Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, ob der Gebäudeversicherer Regress gegen einen Sondereigentümer der...
Persönlichkeitsrechtsverletzung im Internet – neue Verteidigungsmöglichkeiten gegen Unbekannt?
Social-Media-Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok oder Twitter bieten ihren Nutzern vielfältige Möglichkeiten....
Was unterscheidet Krisen in Familienunternehmen von Krisen in Nicht-Familienunternehmen?
Die Antwort ist einfach: Die tief verwobene Verbindung von Familie und Unternehmen. Diese beiden Systeme formen in...
Änderung des NachweisG
Mit Wirkung zum 1. August 2022 traten für die Praxis wesentliche Änderungen des Nachweisgesetzes (NachweisG) in...
Mieterregress: Ein Mieter, der vor dem Verlassen der angemieteten Räume ein Eckventil nicht wieder verschließt, handelt grob fahrlässig
Heute berichten wir wieder über einen Regress, den wir für einen großen deutschen Sachversicherer geführt haben. Am...
Übersicht zu den Änderungen im Rentenrecht 2022
Zum Jahresbeginn 2022 ergaben sich in der gesetzlichen Rentenversicherung verschiedene Änderungen, auf die die...
Rechtsfolgen der Nichteinbeziehung der Allgemeinen Versicherungsbedingungen in einen Versicherungsvertrag
Bei der Einbeziehung von Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) in einen Versicherungsvertrag sind – wie bei der...
Warum verharren Familienunternehmen in alten Erfolgsmustern? Pfadabhängigkeit kann ein Grund sein.
Jeder Wanderer, jeder Spaziergänger kennt sie: Trampelpfade. Eingetretene Wege geben Orientierung. Sie geben...
Der Regress nach § 2 HaftPflG: Wer ist Inhaber des Hausanschlusses?
Gem. § 2 Abs. 1 HaftPflG ist der Inhaber einer Anlage unter anderem zum Schadenersatz verpflichtet, wenn durch die...
Verjährung bei der Rechtsberaterhaftung
Immer wieder spielt die Verjährung bei der Rechtsberaterhaftung eine Rolle. Hierzu hat sich der BGH am 29.10.2020...
Der Regress gegen den Architekten wegen eines Bauüberwachungsfehlers
Im Rahmen der Regressbearbeitung wird die Haftung des mit der Bauüberwachung beauftragten Architekten häufig übersehen...
Aktualisierung unsers Blog-Beitrages zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Mit unserem Blog-Beitrag vom 27. April 2022 machten wir Ihnen das Verfahren der elektronischen...
Streaming – noch immer eine rechtliche Grauzone?
Streamingdienste wie Netflix, YouTube, Prime Video oder auch die Mediatheken diverser TV-Sender bieten dem Nutzer die...
Urheberrechtsverletzung beim Onlinestellen von Fotografien einer Fototapete
Ein Foto ist heutzutage schnell aufgenommen und online gestellt. Grundsätzlich ist dies urheberrechtlich...
Der Regress nach § 836 – Oft übersehen obwohl erfolgsversprechend
Wird durch die Ablösung von Teilen eines Gebäudes eine Sache beschädigt, ist der Besitzer aus § 836 Abs. 1 BGB...
Urlaub mit Handycap
Urlaub in Eigenverantwortung mit Reisen an selbstgewählte Ziele können auch Menschen mit Behinderung machen und die...
Der Einklang von Familie, Unternehmen und Eigentum in Familienunternehmen (Teil 1)
In der Forschung zu Familienunternehmen ist das Zusammenspiel von den drei Dimensionen Familie, Unternehmen und...