Herzlich willkommen bei der H&P Gruppe
Wir verbinden klassische Rechtsberatung mit innovativen Lösungen in den Bereichen Forderungsmanagement, Regressinkasso und Legal Tech. Wir sind für Sie da.
Juristische Expertise
Wir sind seit über 30 Jahren an der Seite unserer Mandanten. Wir beraten und vertreten Einzelpersonen und Unternehmen.
Innovation
Moderne Beratung braucht passende digitale Lösungen – wir entwickeln sie. Nicht nur für Anwälte.
Familienunternehmen
Wir verstehen uns als Familienunternehmen und denken langfristig. Betriebszugehörigkeiten von über 20 Jahren sind bei uns keine Seltenheit.
Regelung für Publikumsverkehr in der Kanzlei
Die Kanzlei H&P Prof. Dr. Holzhauser ist wieder für den Mandantenverkehr geöffnet. Zu Ihrem Schutz und dem unserer Mitarbeiter/Innen vor dem Coronavirus bitten wir, Besprechungstermine oder Besuche zur Abgabe von Unterlagen vorab telefonisch unter 0351 / 448 48 80 abzustimmen.
Beim Betreten der Kanzleiräume bitten wir, eine geeignete Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und die allgemeinen Abstands- und Hygieneempfehlungen zu beachten.
Auch in diesen ungewöhnlichen Zeiten sind wir kompetent und zuverlässig für Sie da.
Unsere Services
Wir beraten und vertreten Privatkunden und Geschäftskunden

Rechtsberatung & -vertretung
Wir sind mittlerweile in über 5o Rechtsgebieten an drei Standorten bundesweit an Ihrer Seite. Über den H&P Kanzleiverbund bündeln wir unsere Kompetenzen mit unseren Kooperationskanzleien und sind so auch international für Sie da.

Regressinkasso
Das Durchführen eines ganzheitlichen Regressinkassos für Versicherer stellt eine ausgesprochene Spezialisierung unserer Kanzlei dar. Mit unserem H&P Regressportal haben unsere Kunden Zugriff auf das Regress-Know How aus hunderten Fällen.

Forderungsmanagement
Mit unseren individuell aktivierbaren Modulen für Forderungsmanagement nutzen Sie Liquiditätspotenziale und gewinnen mehr Zeit für Vertrieb entlang der Kundenbeziehung. Mit den H&P FOMA Sales Focus Modulen unterstützen wir Sie von der ersten Bonitätsprüfung Ihrer Kunden über das Debitorenmanagement bis hin zum Inkasso.

Unternehmensberatung
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern unterstützen wir Sie mit H&P Solutions u.a. in der Entwicklung, Implementierung und Überwachung von den für Sie passenden Lösungen in den Bereichen Compliance Management Systeme, Restrukturierung und Sanierung.
Produktbeispiele innovation
Lösungen auf Basis eigener Erfahrung und der Herausforderungen unserer Mandanten
Die Digitalisierung prägt die Rechtsberatung nachhaltig. Es ergeben sich sowohl neue Chancen als auch neue Herausforderungen. Wir haben schon früh in passende Lösungen investiert und arbeiten fortlaufend an deren Weiterentwickelung. Wir reflektieren die Herausforderungen, denen wir uns in unserer täglichen Arbeit gegenübersehen und entwickeln bei Bedarf passende Lösungen. Dadurch sind in den letzten Jahren innovative Lösungen entstanden, die auf der Erfahrung der H&P Gruppe basieren und längst nicht nur für den Anwaltsberuf geeignet sind.
Wir freuen uns, Ihnen eine Auswahl unserer innovativen Lösungen vorzustellen:
H&P Tool für Videoberatung
Unsere digitale Beratungslösung überträgt das Vertrauensverhältnis zwischen Berater
und Mandant von Offline nach Online – über Branchengrenzen hinaus. Die Beratungen sind End-to-End nach Bankenstandard verschlüsselt.
H&P Fristenkalender für Kanzleien
Der individualisierbare H&P Fristenkalender vereinheitlicht das Fristenmanagement systemübergreifend und generiert automatische Fristenerinnerungen. Sie behalten den Überblick über alle Fristen mit dem intuitiv gestalteten H&P Fristenkalender.
H&P Regressportal
Wir haben auf Basis unserer langjährigen Erfahrung eine Wissensdatenbank für die Regressbearbeitung aufgebaut: In dem H&P Regressportal finden Sie über 600 Beiträge zum Thema Sachregress und zahlreiche Checklisten für die Regressbearbeitung.
Die Sales Focus von H&P FOMA
Rechtliche Fragestellungen ziehen sich durch die gesamte Kundenbeziehung – von Akquise bis Rückgewinnung. Wir unterstützen Sie durch unsere Module für Kundenprozesse mit Rechtsbezug: Das sind die Sales Focus Module von H&P FOMA.
Blog
Immer mittwochs um 08:30 informieren Sie unsere Experten zu aktuellen Themen in ihren Fachgebieten
Kinderbrandstiftung – Die zivilrechtliche Haftung von Kindern
Unsere Mandantin, ein großer deutscher Versicherer, hat nach einem Brand ihrer Versicherungsnehmerin 873 abgebrannte...
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Ab 01.07.2022 wird das neue Melde- und Nachweissystem eAU in Kraft gesetzt. Dieses sieht vor, dass dann, wenn ein...
Mietminderung aufgrund von Baulärm
Ist eine Mietsache zur Zeit der Überlassung an den Mieter mangelbehaftet und dadurch die Tauglichkeit zum...
Die Haftung des Mieters für Gebäudeschäden – Ein Überblick
Die allermeisten Mietverträge sehen vor, dass der Mieter sich über die Nebenkosten an der Wohngebäudeversicherung...
Fridays for Future – Eine politische Bewegung als Marke
Die Wortmarke Fridays for Future wurde von der „Stiftelsen The Greta Thunberg Foundation" beim Amt der Europäischen...
Arzthaftungsverfahren und Erfolgsaussichten im Berufungsverfahren bei Angriff auf Ergebnis der Beweisaufnahme im erstinstanzlichen Verfahren
Eine Beweisaufnahme in der Berufungsinstanz ist regelmäßig nicht angezeigt, wenn der Patient, der einer...
Der Anspruchsübergang auf den Versicherer nach § 86 Abs. 1 VVG
Steht dem Versicherungsnehmer ein Ersatzanspruch gegen einen Dritten zu, geht dieser Anspruch gem. § 86 Abs. 1 VVG auf...
Die Wirkung der Deckungszusage
Ich habe in meinem letzten Beitrag die Pflichten eines Rechtsanwaltes gegenüber einem rechtsschutzversicherten...
Strategische Managementkonzepte im Mittelstand – Drei zentrale Anforderungen
Strategische Managementkonzepte – wie bspw. eine gezielte Kundenanalyse – können den Alltag von Unternehmer:innen...
Messer, Schere, Feuer, Licht – sind für kleine Kinder nicht
Das Entzünden eines Feuers übt einen besonderen Reiz auf Kinder aus. So kommt es leider immer wieder zu Bränden, da...
NEWS
Wir halten Sie zu News aus unseren Kernbereichen auf dem Laufenden
Streit über die Corona-Schutzimpfung des Kindes – wer entscheidet?
Zwei gemeinsam sorgeberechtigte Eltern eines 5-jährigen Kindes sind sich uneinig über die Notwendigkeit der Schutzimpfung für ihre Kind. Das Kind lebt bei der Mutter. Diese lehnt die Impfung ab. Sie ist der Meinung, dass das Risiko von Impfschäden schwerer wiege als das Infektionsrisiko. Der Vater befürwortet – vorbehaltslos - die Durchführung altersentsprechender Schutzimpfungen. Er sieht sich...
Aktuelles zur StVO-Novelle
Inzwischen ist einige Zeit vergangen, seitdem am 28.04.2020 die neue STVO-Novelle in Kraft trat, welche sogleich von vielen Seiten aufgrund ihrer fehlenden Bezugnahme auf § 26a Abs. 1 Nr. 3 STVG als nichtig angesehen wurde. Eine solche wäre jedoch aufgrund des in Art. 80 GG vorgesehenen Zitiergebots zwingend erforderlich gewesen. Folglich besteht hier ein gesetzgeberischer Handlungsbedarf,...
Hinweispflicht des mit der Wartung beauftragten Unternehmers einer Anlage auf erkennbare erhebliche Mängel (Hinweisbeschluss OLG Frankfurt vom 11.01.2021 20 Az. 21 U 56/20
Kann ein mit Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen beauftragter Werkunternehmer bei Anwendung der gebotenen Sorgfalt erkennen, dass das Objekt, mit dessen Wartung oder Reparatur er beauftragt worden war, einen Mangel aufweist, der dessen Betriebssicherheit oder sonstige bestimmungsgemäße Brauchbarkeit für den Besteller beeinträchtigen kann, trifft ihn gemäß § 241 Abs. 2 BGB eine Mitteilungspflicht...